Weiterbildungskonzept des Leistungszentrums Smart Production and Materials erhält Förderempfehlung der Fraunhofer-Gesellschaft
Weiterbildung als Wissenstransfer von aktuellen Forschungsergebnissen und Know-how in die Industrie und Wirtschaft ist ein erklärtes Ziel der Fraunhofer-Gesellschaft.
Mit der Fraunhofer-Academy als zentrale Weiterbildungseinrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft, werden Fach- und Führungskräften sowie Unternehmen Fortbildungen in Form von Seminaren, Zertifikatskursen und Studiengängen auf Basis aktueller Forschungsthemen angeboten.
Um den Aufbau weiterer leistungsfähiger Weiterbildungszentren zu fördern und den bundesweiten Wissenstransfer durch Weiterbildungsangebote und -strukturen zu stärken, lobte die Fraunhofer-Academy im Mai 2019 zum wiederholten Mal einen Förder-Call für die Konzeptionierung von Weiterbildungsangeboten aus. Zur Bewerbung aufgerufen waren dabei insbesondere die Fraunhofer-Leistungszentren als regionale themenspezifische Kooperationsinitiativen.
Das Leistungszentrum Smart Production and Materials hat in Abstimmung mit seinen Partnern, den Fraunhofer-Instituten IWU, ENAS und der Technischen Universität in Chemnitz sowie den Fraunhofer-Instituten IWS, IKTS und der Technischen Universität in Dresden, das Konzept „Smart Production Professional“ eingereicht. Dort finden sich die Themen „Materials“, „Technologies“ und „Factory“ des Leistungszentrums wieder und können als ganzheitliches Weiterbildungsangebot weiterentwickelt werden. Der Fokus liegt dabei auf der intelligenten Produktion (z. B. Maschinelles Lernen), Industrie 4.0, Intelligenten Materialien (z. B. Formgedächtnislegierungen und Piezokeramiken), der Energie-und Ressourceneffizienz und den generativen Fertigungsverfahren.
Mit seinem umfassenden Konzept konnte das Leistungszentrum das Direktorium der Fraunhofer-Academy im Rahmen der Projektvorstellung im Juli überzeugen. Die zweijährige Förderphase, die im Oktober 2019 starten wird, dient der Erarbeitung der fachlichen Inhalte und ersten Durchführungen des Angebotes voraussichtlich ab Q3/2020. Insgesamt stellt die Fraunhofer-Academy für alle bewilligten Konzepte aus 2018 (1. Förder-Call) und 2019 (2. Förder-Call) 2 Mio. Euro aus dem Strategiefonds zur Verfügung.
Ihre Fragen zum Weiterbildungsangebot Smart Production Professional beantwortet:
Andrea Buchheim
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
Reichenhainer Straße 88, 09126 Chemnitz
Tel.: +49 371 5397 1471
andrea.buchheim@iwu.fraunhofer.de
www.iwu.fraunhofer.de
Weitere Informationen zu den Angeboten der Fraunhofer-Academy finden Sie unter: https://www.academy.fraunhofer.de/