Weiterbildungsangebote

Art der Veranstaltung
Ort der Veranstaltung
Zeitraum von
Zeitraum bis
Workshop

MRK von A bis Z: Fallstricke der Anlagenplanung vermeiden

auf Anfrage

Die angebotene Schulung vermittelt Ihnen die rechtlichen Grundlagen der Mensch-Roboter-Kollaboration und leitet anhand praktischer Beispiele die Vorteile von MRK für den Anlagenbetreiber her. Die Teilnehmer lernen die allgemeine Vorgehensweise zur Absicherung eines Arbeitsplatzes und planen selbst in Gruppenarbeit erste MRK-Stationen.

Workshop

Individueller keramischer Knochenersatz

auf Anfrage

Der Workshop richtet sich an Personen, die sich für die additive Herstellung keramischer Komponenten, speziell für die Medizintechnik, interessieren. Thematisiert wird die Anfertigung von Implantaten und Implantat-Materialien, die die menschliche Knochenstruktur nachahmen. Patientenindividuelle Implantate versprechen eine bessere Passgenauigkeit, eine gesteigerte Funktionalität sowie eine höhere Lebensdauer im Vgl. zur konventionellen Versorgung bzw. Therapie.

Schulung

Smart Production Professional

auf Anfrage

In der heutigen Zeit ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Produktionsprozesse zu optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Digitalisierung und Automatisierung bieten hierfür enorme Chancen. Die Schulung "Smart Production Professional – Digitalisierung & Automatisierung" vermittelt den TeilnehmerInnen das notwendige Wissen und Know-how, um diese Chancen zu nutzen.

 

Online-Schulung

Schulungsreihe Akustik elektrischer Antriebe

01.Jan.2025
-
30.Jun.2025

Mit unserer Schulung »Akustik elektrischer Antriebe« möchten wir Ihnen ein breites und fachübergreifendes Wissen rund um die Akustik elektrischer Antriebe vermitteln, etwas von unserem Know-how bezüglich der Messung akustischer Kenngrößen weitergeben und Lösungsansätze für die Praxis aufzeigen.

Workshop

ISAM 2025 – 6th International Symposium on Additive Manufacturing

21.Mai.2025
-
23.Mai.2025

Die Additive Fertigung (AM) treibt mit innovativen Lösungen und wirtschaftlichen Vorteilen industrielle Anwendungen weltweit voran. Digitalisierung und KI spielen dabei eine zunehmend wichtige Rolle. Auf der ISAM 2025 in Dresden präsentieren Experten neueste Entwicklungen und Anwendungen. Nutzen Sie die Möglichkeit, um spannende Einblicke in die Zukunft der AM-Technologie zu gewinnen und sich intensiv mit Entwicklern und Anwendern auszutauschen!

Online-Schulung

Online Crashkurs ChatGPT - KI im Büroalltag

11.Jun.2025

Erfahren Sie im Webinar, wie Sie generative Sprach-KI gezielt einsetzen können, um fehlendes Wissen zu ersetzen, Aufgaben zu vereinfachen und zu automatisieren. Profitieren Sie von diesen Vorteilen und lernen Sie, wie Sie Recherchen, Texte und Content-Erstellung schneller und einfacher gestalten! Lassen Sie sich live in ChatGPT und anderen Anwendungen zeigen, was möglich ist.

Schulung

Kompakteinstieg Maschinelles Lernen in der Produktion

25.Jun.2025
-
26.Jun.2025

Die zweitägige Schulung Kompakteinstieg »Maschinelles Lernen in der Produktion« gibt Ihnen einen Überblick über Anwendungsmöglichkeiten von Machine Learning in der Produktion, Projektphasen, sowie die Zusammenarbeit in einem Machine Learning Projekt. Sie lernen den Data Science Prozess von der Datenaufnahme über die Datenanalyse bis zur Modellierung im Detail kennen.

Schulung

14th International Summer School – Trends and New Developments in Laser Technology

25.Aug.2025
-
29.Aug.2025

Dieser fünftägige Workshop zielt darauf ab, Studenten und Doktoranden in einem intensiven Studienprogramm zu grundlegenden und angewandten Aspekten der Lasertechnologie zusammenzubringen. Das Programm besteht aus Vorträgen renommierter Experten und informellen Diskussionsrunden sowie praktischen Einblicken. Die Summer School bietet den Teilnehmern auch die Möglichkeit, eigene Forschungsthemen vorzustellen und dient dem Austausch neuer Ideen.

Workshop

CopperAM for Industry

15.Sep.2025
-
16.Sep.2025

Der Workshop "CopperAM for Industry" beschäftigt sich mit dem aktuellen Stand von Kupfer und Kupferlegierungen, die durch Laser Powder Bed Fusion (LPBF) verarbeitet werden. Ziel ist es, neueste Informationen zu kupferbasierten Materialien, Prozessentwicklungen und industriellen Anwendungsfällen zu vermitteln sowie den Austausch von Ideen und die Vernetzung zwischen Industrie und Forschung zu fördern.

Workshop

TST 2025 – Thermal Surface Technologies

24.Sep.2025
-
25.Sep.2025

Der Workshop "Thermal Surface Technologies" (TST) richtet sich an Fachleute aus Industrie und Forschung und behandelt Fortschritte in der thermischen Oberflächentechnologie, um Funktionsoberflächen vor Verschleiß und Korrosion zu schützen. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Einblicke in neue Fertigungstechnologien zu gewinnen, an informativen Sitzungen teilzunehmen und mit Experten zu netzwerken. Es erwarten Sie spannende Vorträge und eine exklusive Laborbesichtigung beim Fraunhofer IWS.

Workshop

Dry Coating Forum

03.Nov.2025
-
04.Nov.2025

Die Nachfrage nach grünen Technologien, insbesondere nach Elektrofahrzeugen, wächst rasant, und damit steigt auch die Bedeutung der umweltfreundlichen Produktion von Batteriezellen, vor allem durch die trockene Beschichtung von Elektroden. Diese Methode vermeidet toxische Lösungsmittel, reduziert den Platzbedarf und spart Energiekosten. Es wird erwartet, dass sie mittelfristig zum Branchenstandard wird. Das Fraunhofer IWS lädt Sie herzlich zum Dry Coating Forum 2025 (DCF) ein – einer einzigartigen Plattform, die Materiallieferanten, Gerätehersteller, Zellproduzenten und Endnutzer zusammenbringt.

Schulung

Innovative Fertigung im Werkzeugbau

05.Nov.2025
-
06.Nov.2025

3D-Druck und immersive Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) gewinnen zunehmend an Bedeutung. Diese Schulung vermittelt Entscheidungsträgern, Planern und Interessierten einen praxisnahen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Anwendungsfälle. Sie erfahren, wie additive Fertigung und digitale Visualisierungslösungen bestehende Prozesse effizienter und zukunftssicher machen können.

Schulung

Maschinelles Lernen in der Produktion

06.Nov.2025

In unserer eintägigen digitalen Schulung zum »Maschinellen Lernen in der Produktion« vermitteln wir den Teilnehmenden einen breitgefächerten Überblick über zentrale Begriffe, Konzepte, Methoden und Anwendungen des Maschinellen Lernens in der Produktion und ermöglichen ihnen damit einen Schnelleinstieg in das Thema.

Workshop

12th Workshop "Lithium-Sulfur-Batteries"

17.Nov.2025
-
18.Nov.2025

Lithium-Schwefel-Batterien bieten vielversprechende Möglichkeiten für kostengünstige Energiespeicher mit hoher spezifischer Energie. Aktuelle Forschungen haben Fortschritte bei Materialien und Mechanismen erzielt, die die Zellleistung verbessern. Wir laden Sie herzlich ein zum 12. Workshop „Lithium-Sulfur Batteries“, der führende Wissenschaftler und Industrievertreter zusammenbringt. Renommierte Experten präsentieren die neuesten Ergebnisse und Entwicklungen in diesem Bereich. Gewinnen Sie wertvolle Einblicke und gestalten Sie die Zukunft der Energiespeicherung mit!

Copyright 2025. Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close