Have any questions?
+44 1234 567 890
Online Seminarreihe
cUPdates
„Jeder schnappt sich eine Tasse, dann geht's los!”


Die Partner des Leistungszentrums Smart Production and Materials laden Sie herzlich zum gemeinsamen digitalen Kaffeetrinken ein!
Oder Tee...oder Wasser – wie Sie mögen.
Kurze und informative Impulse aus unseren Partnereinrichtungen bilden den Rahmen der einzelnen »cUPdates«. Dabei widmen wir uns in jedem Termin einem anderen Themenfeld. Sie erhalten Einblicke in aktuelle Entwicklungsprojekte mit Transferpotenzial und können sich zu Fragen rund um die Einführung der vorgestellten Innovationen in Ihrem Unternehmen direkt mit den Expertinnen und Experten unserer sechs Partnerinstitute austauschen. Best Practice Berichte unserer Partnerunternehmen runden die kurzweiligen Termine ab.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Sie würden gern ein cUPdate mit uns haben, sind aber an anderen Themen interessiert? Oder haben Sie eine Frage zu den aktuellen cUPdates?
cUPdate-Termine 2022 (werden fortlaufend erweitert)

Zum Start der neuen Staffel steigen wir direkt tief in ein spannendes Gebiet der additiven Fertigung ein.
Es erwartet Sie ein umfassender Überblick rund ums Thema Binder-Jetting.
Unsere Experten - Moritz Greifzu vom Fraunhofer IWS und Christian Berger vom Fraunhofer IKTS -
erläutern die Grundlagen Verfahren selbst, sowie Möglichkeiten zur Prozesssimulation
und Besonderheiten beim Druck von Metallen und Keramiken.
Darüber hinaus freuen wir uns auf einen Beitrag aus Anwendersicht von der Firma GKN Powder Metallurgy, die das Binder-Jetting bereits kommerziell in der Serienfertigung nutzt.

Innovative Fügetechnologien sind die Basis für die Umsetzung zukunftsfähiger Bauteilkonzepte. Im Hinblick auf Leichtbaukonzepte und die damit verbundene Mischbauweise stoßen etablierte thermische Fügeverfahren zunehmend an ihre Grenzen. Mechanische Füge- und Klebverfahren bieten sich oftmals als kostengünstigere und energieeffiziente Alternativen an.
Erfahren Sie in unserer Webinarreihe, welche mechanischen Füge- und Klebverfahren aktuell eingesetzt werden und wie Sie als Unternehmen davon profitieren können. Mit fundiertem Expertenwissen und Beispielen aus der Praxis vermitteln wir Ihnen technologische Grundlagen, Methoden zur Prozessentwicklung und stellen Ihnen aktuelle Forschungsthemen vor.

In diesem cUPdate dreht sich alles um unterschiedliche Ansätze zur Gewichtsreduktion im Bereich des Schienen- und Nutzfahrzeugbaus.
Die Experten des Fraunhofer IWU stellen Ihnen die Potenziale von Metallschaum vor und zeigen, wie man belastbare Pultrusionsprofile funktionalisieren kann. Darüber hinaus präsentieren wir Updates aus dem Bereich des großformatigen 3D-Drucks anhand der SEAM-Technologie, die den Druck brandschutzkonformer Materialien zum Ziel hat.
Besonders freuen wir uns über zwei Beiträge regionaler Unternehmenspartner:
Cideon engineering zeigt, wie aus einer Entwicklungskooperation echte Marktinnovationen werden und CMMC Engineering gibt Einblicke in das Leichtbaupotenzial partikelverstärkter Legierungen.

Hoher Wettbewerbsdruck, steigende Materialkosten und neue Rohstoffverordnungen: Die zerspanende Fertigung steht derzeit vor vielen Herausforderungen. Durch hybride Prozesse, wie der schwingungsunterstützen Zerspanung, kann diesen Entwicklungen durch eine Steigerung der Maschinenverfügbarkeit, Erhöhung von Prozesssicherheit und Produktivität sowie Verschleißreduktion begegnet werden.
Experten des Fraunhofer IWU präsentieren Ihnen innovative nachrüstbare Systeme für das niederfrequente Drehen und ultraschallunterstütze Bohren und zeigen anhand von beispielhaften Anwendungsfälle die Potentiale für Ihre Fertigung auf.