Beirat

Unsere Beiräte unterstützen uns durch für uns sehr wertvolle Impulse für die Ausgestaltung unserer Transferaktivitäten. Um dabei möglichst alle Facetten abdecken zu können, setzt sich der Beirat aus unterschiedlichen Akteursgruppen zusammen: ca. ein Drittel der Mitglieder ist selbst unmittelbar in einzelnen Transferpfaden aktiv. Mit diesen Partnern entwickeln und vertiefen wir neue Ansätze, um wissenschaftliche Erkenntnisse in die Wirtschaft zu überführen. Die meisten unserer Beiräte sind jedoch Unternehmen verschiedener Größen, sowie Branchenverbände und Wirtschaftsförderer. Diese Partner sind für die Umsetzung erfolgreicher Transferarbeit unerlässlich, da ihr Feedback es uns erlaubt, unsere Transferarbeit an realen Bedarfen aus der Wirtschaft auszurichten. Die Technische Universität Chemnitz und der Hochschulverbund Saxony5 ergänzen den Beirat und stellen so eine enge Verzahnung mit der sächsischen Hochschullandschaft dar, die mit ihren Kompetenzen, Infrastrukturen und Transferstruktureinheiten eine wertvolle Ergänzung für dieses beratende und strategisch wichtige Gremium darstellen.
Gemeinsam mit der Geschäftsstelle übernimmt der Beirat eine zentrale Rolle in der strategischen Weiterentwicklung des Leistungszentrums, sodass wir das Transfergeschehen innerhalb unserer Partnerinstitute sowie aus ihnen heraus passgenau und praxisorientiert aber auch dynamisch gestalten können.