Praxispartner und Start-Ups

Für die additive Fertigung großvolumiger und belastbarer Kunststoffbauteile entwickelte das Team vom Fraunhofer IWU eine sogenannte SEAM (Screw Extrusion Additive Manufacturing) Extrusionseinheit mit eingebauter Druckregelung und Volumenstromkontrolle. Diese ist patentiert (DE102018216149A1 / DE 10 2018 216 152 A1) und ist seit April 2020 von der Fa. 1A-Technologies UG als Fraunhofer Ausgründung unter dem Geschäftsführer Marcus Witt industriell verfügbar gemacht worden.

Es wurden Anbindungen an Portalanlagen, Parallelkinematiken, Robotersysteme oder Fräsmaschinen durchgeführt. Des Weiteren ist seit 2021 als Ergänzung der Hardwarekomponenten die entsprechende Bahnplanungssoftware für additive und subtraktive Fertigungsprozesse „HY5CAM“ entwickelt worden und seit 2023 offiziell am Markt verfügbar.

Kontakt

+49 3722 5986312
 
Schönaicher Straße 6
09232 Hartmannsdorf

Spezialisiert auf den Multi-Material 3D-Druck, entwickelt und vertreibt die AMAREA Technology GmbH 3D-Drucker, die bis zu sechs verschiedene Materialien, wie technische Keramiken oder Metalle, z.B. für hochfunktionale Bauteile in harschen Umgebungen, kombinieren können. Industrieunternehmen und Forschungsinstitutionen, die innovative, bisher nicht oder nur schwer realisierbare Produkte herstellen möchten, haben darüber hinaus Zugriff auf ein großes Materialportfolio und erhalten Beratung zum Thema Multi-Material Additive Manufacturing.

Kontakt

+49 3515 0197502
 
Meschwitzstraße 21
01099 Dresden

Botfellows ist Anbieter hochmoderner Robotik- und Automationslösungen für produzierende Unternehmen, Robotik OEMs und Systemintegratoren. Mit modernster Technologie ermöglicht Botfellows nahtlose Mensch-Roboter-Teamarbeit in agilen Produktionsumgebungen. Unsere modularen Lösungen sind so konzipiert, dass sie den dynamischen Anforderungen der heutigen Industrie gerecht werden und unvergleichliche Flexibilität und Effizienz bieten. Die Botfellows GmbH ist spezialisiert auf intelligente Sicherheitstechnologie für nahtlose Mensch-Roboter-Zusammenarbeit, Umgebungswahrnehmung und KI für agile Produktionsumgebungen und intelligente Bildverarbeitungstechnologie für No-Code-Roboterautomatisierung.

Kontakt

 
Technologie-Campus 1
09126 Chemnitz

Die CMMC GmbH ist Expertin für Leichtmetalle, welche nachhaltig und aufgrund ihrer Komposition innovativ sind und somit für Maschinen-/ Fahrzeugbau oder Luft- und Raumfahrt bedeutend sind. Dabei vereinen diese Werkstoffe die Eigenschaften von Aluminium und von Keramik in einem Werkstoff (sowohl bei Masseln als auch beim verdüsten Pulver), was sonst nicht vereint werden kann. Kundenindividuelle Lösungen, vom Halbzeug über Prototypen gepaart mit einer schnellen Produktion bis hin zur kompletten Technologieintegration für den Massenmarkt aus einer Hand zeichnen das Geschäftsmodell von CMMC aus.

Kontakt

+49 (0) 176 32111277
 
Emilienstraße 45
09131 Chemnitz

Das patentierte Atem-Wearable von DeepBreath adressiert ein riesiges Gesundheitsproblem: Über 50 % der Menschen atmen falsch – mit Folgen wie Asthma, Bluthochdruck, Schlaf-Apnoe, Kurzatmigkeit, Atemwegsbeschwerden oder Stress-bedingte Beschwerden. Unser smarter Gürtel macht die Zwerchfellatmung sichtbar und unterstützt Menschen dabei, ihre Atmung gezielt zu trainieren – für Prävention, Leistungssteigerung und Therapieunterstützung. Unsere Vision ist es, Atemtraining als festen Bestandteil moderner Gesundheitsvorsorge zu etablieren und damit einen völlig neuen Zugang zu einem zentralen Pfeiler unserer Gesundheit zu schaffen. Mit unserem smarten Gürtel erschließen wir einen Milliardenmarkt an Prävention, Performance und digitaler Gesundheit, den Smartwatches & Co. bisher nicht bedienen.

Kontakt

+49 177 7249361
09131 Chemnitz

Die NanoSen GmbH spezialisiert sich auf die Entwicklung hochsensibler, robuster Kraftsensoren. Mit einem innovativen Polymer-Nanokomposit (PNC) stellt das Unternehmen dünne, flexible Sensoren her, die z. B. Kräfte von 0,01 N bis 200 N bei einem 20-mm-Sensor messen können. NanoSen bietet PNC-Sensormaterial in serientauglichen Größen, Kraftsensor-Kits und maßgeschneiderte Lösungen an. Diese Sensoren werden in Medizin, Sporttechnik, Industrie, Robotik und Automobilbranche eingesetzt.

Kontakt

+49 371 3371 8520
 
Technologie Campus 1
09126 Chemnitz
Link zur Website

plasmotion löst mit seiner Technologie eines der kritischsten Bottlenecks in der Fertigung hochwertiger Metallbauteile - das Polieren und Entgraten. Während die aufwändige, manuelle Nacharbeit bei Präzisionsbauteilen bisher unumgänglich war, schafft die plasmaelektrolytische Bearbeitung die erste, wirkliche Alternative. Wir fokussieren uns auf die Werkstücke, die in der Industrie herausfordernd sind: komplexe Geometrien, große Abmessungen, hohe Qualitätsanforderungen. Die innovative JETPEP-Technologie eröffnet die einzigartigen Stärken des Plasmapolierens nun auch für selektive Bearbeitung, und setzt damit neue Maßstäbe für Anwendungen in der Halbleiterindustrie.

Kontakt

info@plasmotion.com
+49 3731 37736-0
 
Annaberger Str. 73
09111 Chemnitz

Die Return on Data UG ist ein Spin-off des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, das 2024 gegründet wurde. Wir bieten lizenzbasierte Softwareprodukte für die benutzerfreundliche und effiziente Analyse von Mess- und Simulationsdaten. Dazu gehören Korrelationsanalysen, Prozessoptimierung, Sensitivitäts- und Robustheitsanalysen sowie die Aufbereitung und Visualisierung von komplexen Daten. Dank unseres wissenschaftlichen Hintergrunds können wir auf eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung, Erprobung und Anwendung der von uns eingesetzten Algorithmen und Methoden zurückblicken.

Kontakt

+49 173 3650768
 
Kirchstraße 16e,
01734 Rabenau OT Oelsa
 

VibroCut GmbH – Innovative Lösungen für die hybride Zerspanung

Die VibroCut GmbH ist ein führender Anbieter von Systemlösungen für die hybride Zerspanungstechnik. Mit Fokus auf Ultraschall- und Oszillationstechnologien entwickelt und vertreibt das Unternehmen maßgeschneiderte Systeme zur Integration in Neu- und Bestandsmaschinen. Diese Technologien ermöglichen eine signifikante Steigerung der Fertigungspräzision, Effizienz und Produktivität. VibroCut bietet umfassende Dienstleistungen, einschließlich individueller Systemintegration, technischer Beratung und praxisorientierter Schulungen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern und Forschungseinrichtungen werden innovative Lösungen entwickelt, die direkt in industrielle Fertigungsprozesse implementiert werden.

Kontakt

+49 371 335656 0
 
Annaberger Straße 240
09125 Chemnitz
 
Copyright 2025. Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close