24.06.2019
Patent- und Know-how Börse 2019
24. Jun 2019 /
Sachsen ist ein Land der Innovationen. Damit es das auch bleibt, ist es nötig, das an den Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen erarbeitete Wissen und darauf basierende Entwicklungen in die Wirtschaft zu überführen. Um diesen Aspekt des Wissens- und Technologietransfers zu intensivieren, haben sich die patentverantwortlichen Mitarbeiter von sieben regionalen F&E-Partnern in einem regelmäßig stattfindenden Patent-Stammtisch vernetzt. Neben den Technischen Universitäten in Chemnitz und Freiberg zählen auch die Fraunhofer Institute IWU und ENAS, sowie die Westsächsische Hochschule Zwickau, das sächsische Textilforschungsinstitut und das Gründernetzwerk SAXEED zu den engagierten Partnern. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wurde, unterstützt durch die Industrie- und Handelskammer Chemnitz, am 18.06.2019 die zweite gemeinsame Patent- und Know-how-Börse ausgerichtet. Die diesmal am Fraunhofer IWU stattfindende Veranstaltung kombiniert kurze Präsentationen ausgewählter vorhandener Patente mit der Möglichkeit, konkrete Rückfragen zu den Entwicklungen und ihrem Verwertungspotenzial mit den Erfindern zu diskutieren. Den thematischen Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung bildeten die smarten, funktionalen Materialien, wobei sowohl ihre Herstellung als auch konkrete Anwendungen im Mittelpunkt standen. Die anschließende Ausstellung mit einer Vielzahl an Demonstratoren ermöglichte es den knapp 40 Teilnehmern, sich einen persönlichen Eindruck vom Reifegrad der Entwicklungen zu verschaffen.
Basierend auf den positiven Erfahrungen der ersten beiden Veranstaltungen, ist bereits eine neue Auflage des Formats im kommenden Jahr rund um das Thema Leichtbau in Planung. Informationen dazu finden Sie zu gegebener Zeit unter www.iwu.fraunhofer.de. Fragen beantwortet Ihnen gern Jana Tittmann-Otto (jana.tittmann-otto@iwu.fraunhofer.de)